Bio & Naturkost für den täglichen Bedarf
Auf Wunsch bereiten wir Käseplatten für jeden Anlass zu.
Auch individuelle Geschenkkörbe können Sie bei uns bestücken lassen.
Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Käse Jäger Team
Bio & Naturkost für den täglichen Bedarf
Auf Wunsch bereiten wir Käseplatten für jeden Anlass zu.
Auch individuelle Geschenkkörbe können Sie bei uns bestücken lassen.
Wir freuen uns auf euren Besuch! Euer Käse Jäger Team
Unser Schweizer Raclette:
Um die hohe Qualität und die Vielfalt an Aromen zu entwickeln braucht der Schweizer Raclette seine Zeit. Unter dem strengen Blick des Affineurs reifen die Laibe mindestens 3 Monate in denen sie ihren würzigen Geschmack und ihre Genussgüte erlangen. Während dieser Phase werden die Laibe regelmäßig gewendet, gebürstet und mit Meersalz gewaschen.
Die dünne Rinde ist goldgelb bis rötlich-braun, der elfenfarbene Teig glatt, fest und locker. Er schmilzt gleichmäßig, ohne fettig und flüssig zu werden. Sein Geschmack ist würzig mit dezenten Weinaromen. Durch den Reifeprozess entwickelt der Käse dezente Bitternoten, die sich beim rohen Genuss im Gaumen entfalten. Sobald der Käse erwärmt wurde, verschwinden diese meist unerwünschten Aromen.
Wie empfehlen dazu passende Weine gerne vor Ort
Fondue:
Rasch und sicher zubereitet: Pro Person
🔸 150- 200g Fondue-Spezialmischung ( wir empfehlen Greyerzer & Schweizer Emmentaler. Herzhafter wird es mit Appenzeller, cremiger mit Fribourger Vacherin. Wir beraten Sie dazu gerne)
🔸 1 dl spritziger Weißwein ( für Kinder eignet sich Apfelsaft)
🔸 Kirschwasser nach Belieben
🔸 Kartoffelmehl oder Maizena
🔸 Eine Knoblauchzehe
🔸 Pfeffer, Muskatnuss, Zitronensaft
Zubereitung für 4 Personen
Das Caquelon mit einer Knoblauchzehe ausreiben. 600-800g geriebenen Käse mit 2-4 gestrichenen Kaffeelöffeln Kartoffelmehl gut vermischen. Zusammen mit 3-4 dl (die Hälfte des Käsegewichtes) spritzigen, trockenen Weißwein und einem Kaffeelöffel frischen Zitronensaft auf dem Herd unter stetem Umrühren langsam aufkochen lassen. GEDULD! Wenn es klumpt einfach weiter rühren. Im Handumdrehen ist das Fondue cremig gebunden. Mit einem Gläschen Kirsch, Pfeffer und Muskat je nach Geschmack würzen. Zwei Minuten kochen lassen.
Jetzt bringen Sie das Caquelon auf den Tisch und stellen es am besten auf einen regulierbaren Spirituskocher ( oder eine andere Wärmequelle); wo es dauernd weiterköcheln soll. Dazu servieren Sie grosswürflig geschnittenes Brot, ein Glas Wein (wir beraten Sie gerne) oder einen kräftigen Schwarztee. Beim Eintauchen der Brotwürfel in das Fondue mit dem Brot zwei bis dreimal umrühren. So bleibt es gebunden und sämig bis zum Schluss, und Sie verhindern das Anbrennen. Guten Appetit!